Übersicht
Der VR-24 ist ein einfach über Touch Screen zu bedienender Recorder. Er erfasst synchron 4 analoge Messkanäle mit 40 kHz Bandbreite, die Signale von 2 Videokameras, CAN-Bus-Daten, die GPS-Position, die Drehzahl sowie einen Sprachkommentar auf schnellen CFast oder SDHC Speicherkarten.
Anwendungen
- Messwerterfassung in Entwicklung & Versuch, u.a. NVH-Messungen in Luft-, Schienen- und Straßenfahrzeugen
- Messwerterfassung in Wartung & Instandhaltung, z.B. Dokumentation der Korrelation zwischen beweglichen Maschinenelementen oder Werkstücken und Messdaten
- After-Sales-Service und Qualitätssicherung
Funktionen
- Stand-alone Datenrecorder mit bis zu 128 GB Flash-Speicher
Besondere Merkmale
- All-in-one Recorder für
- 4 analoge Signale (DC, AC, IEPE, TEDS, 40 kHz, 24 Bit)
- 2 Videokameras (2 unterstützte Modelle), 1 x QVGA (320*240) 100 fps, 2 x VGA (640*480) 30 fps, 1 × HD (1280*720) 30 fps
- CAN-Bus-Daten (Aufzeichnung aller Messages, 2 Monitor-Kanäle)
- GPS-Position
- Pulsfolge (Drehzahl) - Speicherkapazitäten: CFast bis 128 GB, SDHC Karten bis 32 GB
- Einfache Touch Screen Bedienung
- Fernbedienung
- Getriggerte Messungen
- Synchronisierung mit einem zweiten VR-24 oder einem
WX-7000 Recorder mit bis zu 128 Kanälen
- Versorgung über AC, DC und Akkus
- Sehr preisgünstig:
- Recorder ab 5.995 €
- als Starter-Kit mit 2 Kameras, DC Kabel, 64 GB Speicherkarte, Kartenleser, VR-View Software und Tragetasche ab 9.990 €
Flyer in englisch
Eigenschaften
Portabel für den Feldeinsatz



Einfache Bedienung








Hohe Frequenzbandbreite


Stand-alone, All-In-One, volle Synchronisation


Handhabung
Aufbewahrung und Transport
Mit einer Grundfläche kleiner als ein A4 Blatt und einem Gewicht von nur 2,3 kg ist der VR-24 extrem kompakt und leicht. Mit der optionalen Tragetasche bewahren Sie das Gerät einschl. Zubehör und Sensorik sicher auf und transportieren es einfach zum mobilen Einsatzort.
Anschlüsse
Verbinden Sie Ihr CAN Signalkabel mit dem OBD Port des Fahrzeugs und schließen Kamera(s), Mikrofon, Beschleunigungsaufnehmer und GPS direkt an den VR-24 an.
Messungen durchführen
Erfassen und speichern Sie alle angeschlossenen Signale gleichzeitig und synchron: 4 Kanäle analog, 2 Kameras, CAN, GPS, Puls/Drehzahl und Sprachkommentar.
Ergebnisse überprüfen
Auch ohne PC können Sie vor Ort prüfen, dass alle Signale zuverlässig aufgezeichnet wurden. Für weitergehende Auswertungen und Analysen lassen sich die Messdaten per CFast oder SDHC Speicherkarte zu einem PC übertragen und dort weiter verarbeiten - z.B. mit der VR View oder der EdasWin Software.
Optionen, Zubehör und Starter-Kit
BU-VR24 Batterie Box
Die optionale Batterie Box macht den VR-24 unabhängig von einer externen Stromversorgung. Sie wird mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen Rahmens unter dem VR-24 montiert und bietet Platz für zwei NP-L7S Lithium-Ionen Batterien (separat zu bestellen, s.u.).
Batterie NP-L7S
Die optionalen Lithium-Ionen Batterien werden in die Batterie Box BU-VR24 (s.o.) eingesetzt. Mit zwei Batterien kann der VR-24 Recorder bis zu drei Stunden lang betrieben werden.
Batterie Ladegerät JL-2PLUS
Zum Laden der Batterien ist ein separates Ladegerät erforderlich. In das Ladegerät können zwei Batterien eingesetzt werden, die sequentiell geladen werden. Ladedauer ca. 3 Stunden pro Batterie.
Fernbedienung ER-VRRC
Zur Fernbedienung des Recorders, z.B. in einem Testfahrzeug, kann die Fernbedienung ER-VRRC in Sichtweite des Fahrers untergebracht werden. Sie erlaubt die Bedienung der Grundfunktionen mit wenigen Tasten und hat eine Kabellänge von 3 m.
DC Versorgungs-Kabel CL-VRDC
Mit diesem Kabel kann der VR-24 Recorder von einer externen 12 V Spannung aus betrieben werden (11-17 V, ca. 39 W).
Kameras
Der VR-24 unterstützt derzeit folgende Kameras:
- Basler ACA640-120GC - VGA (480p) mit 30 fps und QVGA (240p) mit 30 oder 100 fps
- Basler ACA1300-60GC - HD (720p), VGA (480p) und QVGA (240p) mit jeweils 30 fps
Kamera Kabel
Für den Anschluss der Kameras werden Kabel mit 5, 10, 20 und 30 m Länge angeboten.
CFast Speicherkarten
Für die Aufzeichnung von Video- und Analogsignalen stehen CFast Speicherkarten mit 64 und 128 GB Kapazität zur Verfügung.
CFast Speicherkarten Leser
Um die beschriebenen Speicherkarten im PC auslesen zu können, wird ein entsprechender Leser benötigt. Dieser besitzt eine USB 3.0 Schnittstelle.
Tragetasche
Die optionale Tragetasche bietet Platz für den VR-24 Recorder und diverses Zubehör.
Software VR-View
Zur Darstellung und Auswertung der aufgezeichneten Videos, Analog-, CAN- und GPS-Daten.
Starter Kit
Das Starter-Kit enthält die wesentlichen Komponenten, um den VR-24 Recorder effektiv zu nutzen. Es enthält zu einem sehr attraktiven Preis
- den Grundrecorder VR-24
- zwei Kameras
- zwei Kamera Kabel
- eine Tragetasche
- ein DC Kabel
- eine 64 GB CFast Speicherkarte
- einen CFast Kartenleser
- und die VR View Software.
Weitere Optionen können beliebig hinzugefügt werden.
Technische Daten
Video-Eingang
Schnittstelle: | Gigabit Ethernet (nur unterstützte Kameramodelle, s.u.) | |
Anzahl: | 2 Schnittstellen | |
Bildwiederholrate: | 1 Kamera HD (1280*720) mit 30 fps 2 Kameras VGA (640*480) mit 30 fps 1 Kamera QVGA (320*240) mit 100 fps |
Unterstützte Kameramodelle
Modell | Auflösung / Bildwiederholrate | |
Basler acA640-120gc | VGA (480p), 30 fps QVGA (240p), 100 fps |
|
Basler acA1300-60gc | HD (720p), 30 fps |
Analogeingänge
Anzahl: | 4 Kanäle | |
Eingänge: | DC / AC / IEPE / TEDS je Kanal wählbar | |
Bandbreite / Abtastraten: | 40 kHz / 20 kHz / 10 kHz / 5 kHz / 2,5 kHz / 1,25 kHz / 630 Hz / 100 Hz mit 96 kS/s / 48 kS/s / 24 kS/s / 12 kS/s / 6 kS/s / 3 kS/s / 1,5 kS/s / 240 S/s oder 102,4 kS/s / 51,2 kS/s / 25,6 kS/s / 12,8 kS/s / 5,12 kS/s / 2,56 kS/s / 1,28 kS/s / 256 S/s |
|
Auflösung: | 16 / 24 Bit | |
Messbereiche: | 10 mV / 31,6 mV / 100 mV / 316 mV / 1 V / 2 V / 3,16 V / 10 V (jeweils + 33 %) |
Digitale Eingänge
GPS: | Zeitkorrektur, Positionsdaten | |
CAN: | Speicherung aller Nachrichten, Anzeige von zwei Signalen | |
Pulseingang: | Pulsfolge (Drehzahl) oder externer Trigger |
Sonstiges
Synchronisationsgenauigkeit: | zwischen Analogeingängen und Kamerasignalen innerhalb ±1 fps (@ 30 fps) | |
Echtzeitdarstellung: | 1 Kamerasignal oder bis zu 4 Analogeingänge oder 2 CAN-Signale | |
Start/Stop: | Manuell / Analog-Trigger / Externer Trigger | |
Trigger: | Level / Timer / Repeat, Pre- und Post-Trigger | |
Sprachkommentar: | wird unterstützt | |
Speichermedien: | CFast bis 128 GB: Video +Analog SDHC bis 32 GB: nur Analog |
|
Synchronisation: | Synchronisation mit einem zweiten VR-24 oder einem Recorder der LX/WX Serie mit bis zu 128 Analogkanälen | |
Display: | 5,7 " Touch Screen Display | |
Bedienung: | über Tasten und Touch Screen Display | |
Abmessungen: | B 260 x H 186 x T 77 mm | |
Gewicht: | ca. 2,3 kg | |
Stromversorgung: | DC 11-17 V, typ. 39 W, ext. Netzteil, optional über zwei Akkus | |
Betriebsumgebung: | 0 bis +40 °C, 10 bis 80 % rel. Feuchte | |
Lagerumgebung: | -20 bis +60 °C, 5 bis 90 % rel. Feuchte | |
Vibration: | MIL-STD. 810E Fig. 514.4-1,2,3 |
Empfohlene CFast Speichermedien
HAGIWARA LFD10S-032GB: | 32 GB | |
HAGIWARA LFD10S-064GB: | 64 GB | |
HAGIWARA LFD10S-128GB: | 128 GB |
Aufzeichnungsdauer
auf 32 GB CFast Speicherkarte (typ.)
Video-Parameter | Anzahl Kameras | 96 kS/s/24 Bit/4 Kanäle | 48 kS/s/24 Bit/4 Kanäle | 24 kS/s/24 Bit/4 Kanäle |
HD (1280*720), 30 fps: | 1 | 1h18m | 1h29m | 1h34m |
VGA (640*480) / 30 fps: | 1 2 |
2h25m 1h32m |
3h08m 1h48m |
3h34m 1h56m |
QVGA (320*240) / 100 fps: | 1 | 2h38m | 3h31m | 4h05m |
- | 0 | 5h39m | 12h06m | 22h54m |
Software
VR View
Die optionale Software VR View ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig die auf CFast oder SDHC* Karte aufgezeichneten Videos, Analogsignale, CAN und GPS Daten wiederzugeben und zu betrachten. Unterstützt werden die Betriebssysteme Windows 7 / Windows 8 / Windows 8.1
* auf SDHC Karten können keine Videos aufgezeichnet werden
EdasWin
EdasWin ist eine Software zur komfortablen Verarbeitung, Modifikation und Auswertung von Messergebnissen. Es bietet u. a. folgende Funktionen:
- Komplette Mathematik
- Erweiterte Messkurven Bearbeitungsfunktionen
- Filterfunktionen
- Frequenzanalysen
- Statistische Funktionen
- Schädigungs-Berechnung
- Video-Funktionalität mit Objekt-Tracking
- GPS-Positionsdarstellung in Karten
- Importformate ASCII, CH10, PRC3/RSP, Turbolab, DiaDago, Mausy, binär
- Exportformate ASCII, PRC3/RSP, Turbolab, DiaDago, Puma, Labsite, ATF, binär, Matlab
- Berichterstellung mit Layout-Generator.
FlexPro
FlexPro ist eine Datenvisualisierungs- und Auswertesoftware der Weisang GmbH und erhältlich in mehreren Ausführungen.
View dient zur Datenpräsentation. Durch die benutzerfreundliche Bedienoberfläche wird das Gestalten, Skalieren und Platzieren von Diagrammen, Tabellen und Texten sehr einfach. Wählen Sie aus über 100 Diagrammtypen und fügen Sie mit Drag & Drop Kurvenzüge und Achsen hinzu. Umfangreiche Cursor-Möglichkeiten erleichtern das Sichten und Markieren Ihrer Daten. Die Daten können nach WAV, TXT, RTF, CSV, FPF, Bosch MDF, NASA CDF, DIAdem, COMTRADE, MTS RPC III, EDAS, EDAS Win und MAT exportiert werden.
Standard bietet zusätzlich mathematische Basis-Analysefunktionen wie Kurvenanpassung, Signalanalyse, Statistik, Spektralanalyse, Ereignisisolation, Filterung oder Klassierung. Nutzen Sie die fertigen Analyseobjekte und kommen Sie schnell und sicher per Knopfdruck zur Messdatenauswertung. Passen Sie das Auswerteverfahren an und sehen Sie direkt die Auswirkungen auf das Ergebnis. Sie können auch eigene Analyse-Algorithmen in FPScript entwickeln - über 200 Funktionen und eine Vielzahl von Operatoren stehen Ihnen dabei zur Verfügung.
Optionale Add-On Module bieten erweiterte Analysefunktionen in den Bereichen Statistik, Zählverfahren, Ordnungsanalysen, Spektralanalyse, Humanschwingungen und Akustik.
Professional ist die perfekte Plattform für Team-Player. Hiermit können Sie Vorlagendatenbanken gemeinsam nutzen und dadurch den Informationsaustausch beschleunigen. Mehrkernprozessoren werden unterstützt, um Rechenoperationen zu parallelisieren und wertvolle Zeit zu sparen. Und mit der integrierten Visual Basic For Applications (VBA) Entwicklungsumgebung oder einer Programmiersprache Ihrer Wahl lassen sich Analysen automatisieren. Professional ermöglicht es auch, Videos und Messdaten synchron auszuwerten.
Und die Developer Suite ist die Komplettlösung mit dem vollen Leistungsumfang von FlexPro und allen verfügbaren Optionen zum attraktiven Paketpreis.
Bei ADM Messtechnik sind Sie in guten Händen. Wir kümmern uns persönlich um Sie - von der Beratung, Vorführung und Systemkonfiguration über Einweisung und Support bis zur Wartung, Kalibrierung und Reparatur - mit dem Ziel einer langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen, eine Beratung oder Vorführung. Dokumente zum Download und Direktkontakt siehe Spalte rechts.